Kann das sein?
Fragen Sie nach!
Das tönt für Sie bislang zu gut, um wahr zu sein? –
Gratulation, Ihre Einstellung gefällt uns.
Denn das Wichtigste ist uns Ihr Erfolg und Ihre Zufriedenheit. Fragen Sie deshalb ungeniert nach. Wir beantworten Ihre Fragen gerne.
Wie funktioniert der iHarvest?
Vereinfacht gesagt: Der iHarvest sucht sich aufgrund verschiedener Parameter der technischen Analyse Trendentwicklungen und löst dann eine Devisentransaktion aus. Dabei beobachtet er die weitere Kursentwicklung und geht, abhängig von dieser Entwicklung, weitere Transaktionen ein – und das nicht nur um Positionen abzusichern, sondern auch Gewinne zu realisieren, oder , im umgekehrten Fall, Verluste zu minimieren.
Welches Risiko gehe ich ein?
Sie können über die Parameter von iHarvest Ihr Risiko grundsätzlich selbst eingeben. Wir empfehlen dringend, nur soviel finanzielle Mittel einzusetzen, dass Sie auch einen Totalverlust verkraften könnten. Seien Sie sich bewusst, dass das Risiko jederzeit bei Ihnen liegt.
Wie hat der iHarvest in der Vergangenheit performt?
Der iHarvest wurde im Januar 2019 programmiert und anschliessend mit den historischen Daten von 2018 getestet. Dabei hat er mit allen Einstellungen, die wir durchgespielt haben, eine positive Rendite erbracht. Diese Aussage gilt auch für das Jahr 2019. Wir betonen aber, dass aus den Zahlen der Vergangenheit keine Schlussfolgerung für die Zukunft gezogen werden kann. Auch der iHarvest und wir wissen nicht, welche Kursentwicklungen die Zukunft bringt.
Wieviel Geld muss ich einsetzen, damit ich Gewinne machen kann?
Wir empfehlen den Einstieg mit einem Konto von $ 500.–. Sie können den iHarvest aber auch mit einem Demo-Konto unseres Brokers mit den verschiedenen Einstellungen testen, bevor Sie mit einem echten Konto loslegen.
Welche Währungen werden mit iHarvest gehandelt?
Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten Währungen und traden in USD, CHF, EUR, JYN, AUD und CAD. Das britische Pfund handeln wir zur Zeit nicht – die Brexit-Verwerfungen erscheinen uns zu unübersichtlich.
Wie reagiert der iHarvest auf Wirtschaftsnachrichten?
Gar nicht. Der Funktionsweise des iHarvest legen charttechnische Algorhythmen zugrunde. Nachrichten „stören“ diesen Ablauf. Der iHarvest schliesst deshalb rechtzeitig vor angekündigten neuen Wirtschaftszahlen alle Positionen und öffnet Positionen erst wieder, wenn die Nachrichten eingepreist sind.
Wie kann ich sicher sein, dass iHarvest kein Scam ist?
Es gibt einige Argumente, die dagegen sprechen:
- Ein Abo von iHarvest kostet €47/Mt und kann jederzeit gekündigt werden. Sie investieren also wenig und sehen schnell, ob iHarvest für Sie funktioniert. Falls nicht, sind Sie rasch wieder weg.
- Scams funktionieren meist so, dass Sie gleich zu Beginn einen hohen Betrag überweisen, den Sie dann nicht mehr zurückholen können, auch wenn Sie nicht zufrieden sind. Oder Sie verpflichten sich für mindestens ein Jahr. Beides ist bei uns nicht der Fall.
- Wir handeln mit den „grossen Währungen“ wie USD, EUR, JPY, AUD, CAD und CHF. Zudem wählen Sie selbst aus, auf welchen Währungspaaren „Ihr“ iHarvest traden soll. Diese Währungen werden täglich in so grossen Volumen gehandelt, dass auch 10’000 iHarvest Anwender/innen noch keinen Einfluss auf den Kurs nehmen würden. Und weil Sie iHarvest individuell konfigurieren, verhält sich das Werkzeug auch nicht bei jedem Anwender gleich.
- Aus demselben Grund ist auch „Frontrunning“, d.h. die Möglichkeit, dass wir von ihren Trades im Vorfeld wissen und davon profitieren könnten, nicht möglich.
Wenn iHarvest so sicher Profite bringt, warum macht ihr nicht selbst ein Vermögen damit, sondern verkauft es weiter?
Zunächst: Wir versprechen nichts, wir legen einzig die Zahlen aus der Vergangenheit offen. Ob der iHarvest damit auch in Zukunft – und in jeder Marktsituation funktionieren wird, wissen wir genau so wenig wie alle anderen. Aber wir arbeiten daran, die Performance zu analysieren und iHarvest laufend weiter zu pflegen und zu verbessern.
Zum anderen: Wir tun tatsächlich beides und sind selbst auch an den Devisenmärkten – mit iHarvest – investiert. Sonst könnten wir ja gar keine Beratung bieten. Und wir leben selbst, was immer wieder betonen: Verteilen Sie das Risiko. Setzen Sie nicht ein, als dass Sie auch einen Totalausfall verkraften könnten.
Warum muss ich mit einem vorgegebenen Broker arbeiten?
Swiss Trading Society untersteht selbst keiner Finanzmarktaufsicht, da wir ausschliesslich Software vertreiben und auf dieser Software schulen. Gleichzeitig wollen wir sicherstellen, dass Ihre Transaktionen über einen zertifizierten und konzessierten Broker abgewickelt werden. Wir arbeiten deshalb mit denjenigen Brokern zusammen, die wir seit langem kennen, die unser Vertrauen haben und die in Staaten angesiedelt sind, in denen die Aufsicht professionell organisisert ist.
Was wollen Sie wissen?
Mit dem Formular können Sie uns Ihre kritische Frage
stellen und erhalten auf dieser Seite Antwort.

Amanda Doe
Co-Host
Ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vestibulum ornare nunc ut elit maximus convallis. Pellentesque rhoncus placerat nisi non lobortis. Etiam efficitur bibendum consequat. In porta mauris ac lacus sollicitudin, vel sagittis nisl sodales. Proin vitae blandit urna, ac sodales orci. Ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vestibulum ornare nunc ut elit maximus convallis. Pellentesque rhoncus placerat nisi n

Cameron James
Co-Host
Ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vestibulum ornare nunc ut elit maximus convallis. Pellentesque rhoncus placerat nisi non lobortis. Etiam efficitur bibendum consequat. In porta mauris ac lacus sollicitudin, vel sagittis nisl sodales. Proin vitae blandit urna, ac sodales orci. Ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vestibulum ornare nunc ut elit maximus convallis. Pellentesque rhoncus placerat nisi n